ABLAUF UND SEMINARINHALT
13:20 Uhr
Beginn des Seminars mit folgenden Themen:
- Zwingende Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Mitarbeiterkontrolle
- Strittige datenschutzrechtliche Fragen der Mitarbeiterkontrolle
- Judikaturupdate: Immaterieller Schadenersatz bei arbeitsrechtlichen Datenschutzverletzungen
17:10 Uhr
Ende des Seminars, Get-together mit Imbiss und Getränken
Ort:
Haus der Industrie, Neuer Saal, Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien (Änderungen vorbehalten)
Kostenbeitrag:
80 Euro inkl. USt. pro Person
Infos aus kompetenter Hand für:
Unternehmer, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte,
Unternehmensjuristen, Compliance-Beauftragte, Interessensvertretung, HR-Verantwortliche
Wir bitten um Anmeldung bis 20. März 2025
Mitarbeiterkontrolle und Datenschutz
Mi. 26. März 2025
13:20 - 17:10
13:20 - 17:10
Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien
Haus der Industrie, Neuer Saal
Haus der Industrie, Neuer Saal
offene Veranstaltung - Anmeldung erforderlich
Zum Kalender hinzufügen
„Die Telefonregistrieranlage war gestern, das KI-System ist heute: Ob Wearables im Warenlager oder Profiling bei der Bewerber*innensuche – neben den Vorgaben der KI-Verordnung und der DSGVO sind auch jene des Betriebsverfassungsrechts zu beachten. Zentral sind die §§ 96, 96a ArbVG. Ist ein rechtskonformer Einsatz möglich?“
Univ. Prof. Dr. Elisabeth Brameshuber“
Univ. Prof. Dr. Elisabeth Brameshuber“
„Um immateriellen Schadenersatz verlangen zu können, muss die Datenschutzverletzung nicht erheblich sein.“
MMag. Dr. Christian Wirthensohn